Beiträge von Preusse

    Stimmt natürlich......:Dwerde ich nochmal drauf achten, würde jetzt behaupten, die Leuchten am Fahrzeug waren an,

    es war mittags ziemlich finster vorm Regen. na probiere ich gelegentlich aus., Danke!

    Vorgestern nun auch mal ausprobiert.......hätte mich gewundert, wenn es bei meinem tadellos funktionieren würde.

    Am Anhänger ist alles in Ordnung, dass hat er an anderen Fahrzeugen schon unter Beweis gestellt.

    Folgende Phänomene:

    Bei eingeschalteter Lichtautomatik leuchten die Rückleuchten gar nicht, alles andere funktioniert.

    Wird die Beleuchtung manuell angeschaltet leuchten auch die Rückleuchten, leuchten aber nach Abstellen des Motors weiter, auf jeden Fall länger als die am Fahrzeug:/, gehen dann nach einiger Zeit aus.

    Habe vielleicht noch nicht alles durchprobiert.

    Auf jeden Fall genial die Rückfahrkamera! Bei angesteckter AHK erscheint eine schwarze Linie in Verlängerung der Fahrzeuglängsachse.

    Somit kann man super genau den Kupplungskopf vor dem Anhänger positionieren.

    Fahrverhalten mit gebremstem Unsinn-Absenkmotorradtrailer und einem aufgeladenem BMW-Sporttourer absolut problemlos, nur die Breite des Anhängers nicht vergessen!:D

    Hi Ballu, habe selber noch keine praktische Erfahrung mit Schneeketten auf EcoSport, allerdings auf anderen Fahrzeugen.

    Deswegen mal ein paar Hinweise.

    Die Auswahl scheint recht beschränkt zu sein, auch wenn einige Schneekettenhersteller oder -anbieter einem anderes suggerieren wollen.

    Ausschlaggebend ist nicht nur die passende Kette für den entsprechenden Reifen, sondern in erster Linie auch die entsprechende Felge

    zum Reifen. Diese muß eine entsprechende Einpreßtiefe haben, damit bei montierten Reifen und aufgelegter Kette in keinem Betriebszustand

    (voll ein- oder ausgefedert, voller Lenkerenischlag) Berührungen zu umliegenden Bauteilen möglich sind.

    Da bleiben dann meistens nur sehr wenige Möglichkeiten.

    Habe das schmerzlich am Beispiel VW Sportsvan erleben müssen, der flottenmäßig mit Winterreifen und -felgen ausgerüstet wurde, aber die Montage von Schneeketten nicht einkalkuliert wurde. Beim Leihkauf beim ADAC dann die böse Überraschung: Auf dieser Felge/ Reifenkombination keine Montage von Schneeketten zulässig. Da fährt man dann doch mit ungutem Gefühl in den Winterurlaub, wenn das Ziel

    im Ernstfall hinter einer nur mit Scheeketten zu befahrenden Strecke liegt.....nichts passiert, huh!


    Diese Angaben scheinen verläßlich, auch wenn sie nicht Deinen Vorstellungen entsprechen. Vielleicht sind richtige Winterreifen aber sowieso die bessere Wahl, wenn man sich öfters in Schneereichen Regionen bewegt.


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjf0unFp53zAhWPSfEDHdo7B_MQFnoECCoQAQ&url=https%3A%2F%2Farena-wheels.de%2Fmedia%2Fwysiwyg%2FGutachten%2Ftc_152845%2FAG_OXXO_Vidorra.pdf&usg=AOvVaw2geHklrVkuSnZhbhSriLTS


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjf0unFp53zAhWPSfEDHdo7B_MQFnoECBQQAQ&url=http%3A%2F%2Ffiles.pneu.jfnet.de%2Fpdf%2F00272474%2F00272474.pdf&usg=AOvVaw2skJs8DdQkEUEPBV9_OAE2

    Problem gelöst, der Vorwiderstand des Gebläses war wohl defekt (man sprach auch von Lüftungsmodul). Da noch Garantie sind mir keine Kosten entstanden.

    Dieser Fehler ist wohl gar nicht so selten, verteilt über mehrere Modelle. Ursachen können auch vielfältig sein, da ist im Netz einiges zu finden. In meinem Fall tippe ich auf ein fehlerbehaftetes Bauteil, das Fahrzeug ist ja noch relativ neu und Witterungseinflüssen kaum ausgesetzt.

    Es kann sogar sein, dass der Fehler von Anfang an vorhanden war, nur nicht bemerkt wurde. Im Stadtverkehr bei Kurzstrecke ist meistens mindestens ein Fenster offen, auf Langstrecken mit höheren Geschwindigkeiten ist der Luftdurchsatz ja größer.

    Mit Beschlag habe ich selten zu tun, da Garage.

    Bei extremen Minusgraden ist es laut Werkstatt aber wirklich so, dass sich idie Intensität des Gebläses erst ab einer bestimmten Temperatur

    erhöhen läßt, um nicht zu viel extrem kalte Luft in den Innenraum zu befördern.

    Genau, soll es doch jeder so machen wie er will:)Und wie, wo und womit man seinen Urlaub verbringt bleibt doch jedem sein Ding.

    Mir ist Wurscht was Du im Urlaub wie machst....^^

    Als Motorradfahrer mit Sozia weiß ich wie man packt für drei Wochen Urlaub am Mittelmeer......8), incl. Alpendurchquerung.