Quelle Ford Etis "Sensor - Batterieüberwachung rücksetzen
Der Sensor - Batterieüberwachung erfasst auch allmähliches Nachlassen der Batteriekapazität. Daher muss der Sensor - Batterieüberwachung nach einem Batterieaustausch auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden.
Es wird dringendst angeraten, dass die Austauschbatterie die gleiche Spezifikation wie die ursprüngliche Batterie aufweist. Anderenfalls können verfälschte Ausgabewerte des Sensors - Batterieüberwachung resultieren.
Das Rücksetzen des Sensors - Batterieüberwachung ist Teil des Austauschvorgangs im IDS (Integriertes Diagnosesystem)."
Beiträge von hucky0611
-
-
ohne Freischaltung der Lenkradheizung im SCCM (Steering Column Control Module) wird sie nicht funktionieren. Man sieht die Stecker im Schaltplan kann aber weder mit VIN noch ohne sehen ob die Verkabelung mit den Steckern vorgerüstet sind.
-
Laut Schaltplan müssen folgende Sensoren nachgerüstet werden:
-Sonnensensor
-Innensensor für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Als erstes müsste also geklärt werden ob bei dem Fahrzeug die Verkabelung mit den Steckern schon vor gerüstet ist.
-
-
Die Bestellnummer kann ich erst morgen auf Arbeit raussuchen.
-
Da fehlen noch Informationen um sicher bestimmen zu können welches ACM passt.
- mit oder ohne B&O
-CTR oder Apim
Das Ganze lässt sich einfacher über die VIN vom Fahrzeug ermitteln.
-
-
wenn du das Sync2 gegen ein Sync3 getauscht hast, wurde das Sync3 mit den richtigen Fahrzeugdaten konfiguriert?
Alle Hardware Probleme sind meist auf eine falsche Konfiguration zurückzuführen.
Wurde der USB- Hub ebenfalls getauscht?
Ich würde, wenn die Konfiguration stimmt, mit dem Reformat Tool das Sync neu aufsetzen. Siehe hier im Forum oder Cyan Labs.
-
Das kommt darauf an ob du schon das Facelift hast oder das vFL. Beim vFL braucht man den Regen- Lichtsensor an der Frontscheibe für das automatische Fahrlicht.
-
Für alle die es interessiert die Bestellnummer für den Lichtschalter mit automatischen Fahrlicht lautet: 2307246