Das Weichteil muss neu sein. Bei meinem 2018er / MCA 2019 gibts das noch nicht. Notwendig bestimmt nicht, vermutlich eher eine Vorsichtsmaßnahme, da es bei einigen dort schon seitliche Wassereintritte gegeben hat. Habe aber bisher noch kein Problem mit Feuchtigkeit. Da wo es verbaut wurde, könnte Ford natürlich bei Garantieansprüchen verweigern, wenn die Gummidichtung fehlt. Also lieber irgendwie drauffummeln. Vielleicht mal den Gummi mit Speiseöl einreiben, trocknet auch Rückstandslos.
Beiträge von Vanity2020
-
-
Nach 2 Jahren wird es eh kostenpflichtig oder halt abgeschaltet, so zumindest lt. App. Funktioniert aber trotzdem, kann es sein das die Meldungen über GPS oder RDS trotzdem reinkommen? ?
Aber wenn nicht, macht nichts Android Auto ist eh fast immer schneller und aktueller und zeigt wesentlich mehr an ?
-
Das kann aber manchmal auch an dem Sender liegen. So ein Problem gab es mal bei Radio Energy. Hat sich über Tage hingezogen. Wenn das natürlich auf jedem Sender passiert, dann passt was nicht.
-
Das stimmt so nicht, fällt natürlich aber auch nicht auf. Grundsätzlich ist das verbauen schon nicht erlaubt, auch wenn die Lampe aus war. Leider haben wir da alte Regeln, also vorsicht. Übrigens darf die Innenraumbeleuchtung nie brennen während der Fahrt, ob Lampe oder Led ist vollkommen egal. Und wozu baue ich ne Led ein, wenn sie nicht an sein darf? ?
MIt Gehäuse und E1 Zulassung, ist derzeit die einzige Ausnahme bei Beleuchtung. Oder Sonderabnahme bei Umrüstung zb. auf Xenon erforderlich.
-
Von 64GB nur 12GB verfügbar? Hab 23GB frei und alle EU Karten drauf. Und warum sollte das Reformat schädlich sein? Dazu müsste sich die Version und die Dateistruktur geändert haben. Das glaube ich nicht. Es geht eher darum, das Ford das Reformat ab einer gewissen Version blockiert und man halt vorher downgraden muß. Ansonsten müsste Mine dazu ja schon was sagen können.
-
Die Regelung kam erst mit D6Temp und den neuen 4 Wege Katalysatoren. Eigentlich war das nach den Werksferien 2018 im Sommer. Hab jetzt 42Tsd km bisher technisch keine Probleme. Aber auch egal Full Service und 10 Jahre Garantie hilft schon. Bis auf den Verbrauch und das Sitzpolster bei unseren alles IO. Aber hab dadurch ein Ford Abo beim Händler. Die machen das alle halbe Jahre, natürlich kostenlos, wieder schön. Und nächstes Jahr kommt dann ein Hybrid. Steuerfrei dank Staat ?
-
Bei mir sind die neuesten Dateien drauf. Auch die nachgeschobene Gracenote.Keine Probleme oder Bugs an gleich 3 Autos
-
Danke für deine antwort,ich habe die version R5.6.6.1_R19113a,laut meinen Händler gibt es auch keins,aber laut eines Kollegen von hir,gibt es eins,Auf ford Etis gibt es eins !!!!
So ist es. Aber warum Ford die Updates für das Light nicht öffentlich anbietet, wie die anderen Updates bleibt wohl ein Rätzel. Da bleibt nur die Händler im Umkreis abzuklappern, oder dem Händler, wo das Auto gekauft wurde, wieder auf den Hof zu stellen. Lohnt sich aber nur mit Garantie.
Davor würde ich aber versuchen das Sync zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Viel Glück.
-
Ich hab nach ein paar Wochen alle Lampen/Birnen auf LED getauscht.
Soweit ich mich erinnern kann, sind nicht alle mit Zulassung.
Das Fahrzeug hat diesen Lichttest von Ford bestanden, und ist durch den TÜV.
Niemand hatte etwas beanstandet.
Hauptsache ich sehe besser beim Fahren und optisch siehts top aus.
Merkt der TÜV auch nicht mehr, wenn es nicht gerade blendet. Trotzdem erlischt halt die Betriebserlaubnis und das auch auch, wenn man den Innenraum mit LED ausstattet
. In der Regel fragt da ja auch niemand nach. Haarig wird es nur dann, wenn jemand einen Unfall hat, wo ein Gutachter eingeschaltet wird, weil der andere zb. sagt das er geblendet wurde. Muß halt jeder endscheiden was für ihn sicherer ist, mehr zu sehen oder im Falle eines Falles das Erlöschen der Betriebserlaubnis. Erlischt diese, kann es auch zu Problemen mit dem Versicherungsschutz kommen. Aber gerade an älteren BMW fällt mir sofort aus, das viele das nicht mehr stört. Denn auch die Kennzeichenbeleuchtung gegen LED Lampen auszutauschen ist verboten. Kauft man allerdings die LED in einem Gehäuse, ist es erlaubt weil die dann eine E1 Zulassung haben.
Aber passt schon, die Streuung ist halt dann eine ganz andere. Mittlerweile gibt es 22K Lumen für die Frontscheinwerfer zum nachrüsten, also wer Licht will, kann es auch hell bekommen
-
Nicht wirklich, das liegt an der verbauten Hardware. Da gibt es Unterschiede. Du kannst höchstens verschiedene Builds testen. Warum nicht das neueste? Das läuft meiner Ansicht nach gefühlt schneller und auch ohne Fehler.