Beiträge von Vanity2020

    Hallo, bei unserem Fiesta Actice BJ2020 (Vollausstattung alle Assistenzsysteme etc.) kam es aus heiterem Himmel zu abnormalen Verhalten. Das Sync3 hatte bereits seit einiger Zeit die neueste 4.4 Build 21020 und F10 Karten am laufen. Das lief auch bis vor einigen Tagen ganz gut soweit. Dann aber fror das komplette System während der Fahrt ein. Touch reagierte nicht mehr, ebenso die Tasten am Lenkrad ohne Funktion. Radiosender lief aneer weiter. Ok erst mal nix bei gedacht, kann ja mal passieren. Beim nächsten Neustart blieb der Bildschirm schwarz. Ok, Sync über die Resetfunktion neugestartet. Bildschirm erstmal wieder da, aber was war das es war nix mehr gespeichert. Also zurückgesetzt, neugestartet und nochmal eingestellt. Beim nächsten Neustart wieder alles weg. Ok also Holzhammermethode, Batterie abgeklemmt. Sync startete neu, aber wieder dasselbe. Mal da, mal Deutsch, mal Englisch. Einstellungen wie das Sync gerade wollte. Also neue SW drauf. Ging aber auch nicht, das Sync brach immer ab. Ok, also Termin bei Ford. Heute die Ernüchterung, die haben nach Ford Köln Anweisung erst mal das Sync komplett neu bespielt. Aber selbe Fehler. Diagnose Apim Schrott. Dazu alles freigelegt, weil Köln eine Nr haben möchte, die nur auf dem Apim steht. Soweit so gut, also neues Apim direkt über Köln bestellt. Natürlich wegen der C-Krise nicht am Lager, kann dauern. Auto steht 2 Tage bei Ford, kriege ich erstmal Schrott wieder und warte auf den Anruf, wann das neue da ist und dann nochmal ein Tag für den Umbau.

    Nach Auskunft des Meisters haben die das Problem in allen Klassen und ist kein Einzelfall und tritt mit bestimmten SW Versionen auf, Ford sammel dazu gerade Daten. Also seit froh, wenn ihr Garantie habt. Die Reparatur ist nicht ganz günstig bei 3 vollen Tagen Reparatur. Ich vermute jetzt, daher evtl. auch die Warnung vor dem ReTool, was MJ 20 angeht, ob das aber nur dieses Modelljahr betrifft, bleibt fraglich. Melde mich wieder dazu, wenn das neue Apim verbaut wurde. Viel Glück denen, die bereits ohne Garantie sind.

    Das wird nicht funktioniertieren, weil nur das angefasst und überspielt wird, was auch drauf ist. Dann könnte man ja keine einzelnen Dateien aufspielen. Es muß schon einen Löschbefehl geben, der kommt aber leider nicht. Wäre super, leider geht's so jedenfalls nicht?

    Wie löscht eigentlich Ford das Sync3? Bestimmt nicht, wie wir?

    Beim Verbrauch auf den Bordcomputer verlassen ich weiß nicht, also mein computer zeigt in der regel immer so zwischen 9 und 10,5ltr. aber der tatsächliche verbrauch liegt bei ca. 7ltr. Der bordcomputer sollte von anfang an den richtigen wert anzeigen und nicht erst nach 10000km, sage mal das ist blödsinn, andere marken schaffen das ja auch, dennoch bin ich zufrieden mit dem wägelchen, Ecosport 125Ps. Automatic

    Bei mir paßt es haargenau und das seit Auslieferung ohne die Werte zu verstellen. 9,6l Abweichung zwischen BC und tatsächlichen Verbrauch max +-0,3l.

    Mine Es muß aber noch eine weitere Möglichkeit geben, ist nicht irgendwo ein Konsolenanschluss, wie man per telnet oder SSH auf das System kommt. Wie löscht Ford das System und bespielt es neu, wenn nix mehr geht?

    Oder wird es dann auch über das den OCDB Stecker formatiert und neu bespielt?

    Irgendwie kommt es mir seit der F10 eh so vor, das das Sync3 damit ganz schön ausgelastet ist. Es wurde zwar nach einiger Zeit etwas besser, aber es läuft nicht so flüssig, wie die F9. Man kann damit leben, trotzdem hoffe ich auf eine saubere F11 irgendwann.

    Mein ecosport wurde am 15. Mai 2019 zugelassen, bin bis heute gerade mal 3300 km gefahren, Schock nach erstinspektion mal schlappe 400€ gezahlt. Bremsfluessigkeit wechseln oel Filter erneuern, hab dann mal gefragt wieso der auf 100 km 10,6 Liter verbraucht wurde mir gesagt ich sollte erstmal 10000 km fahren damit er den richtigen spritverbrauch anzeigt. Klar fahre ich meist nur kurzstrecken, mir wurde beim Kauf versichert das der ecosport innerorts gerade mal 6 Liter verbraucht. ?

    Also ich möchte dir nicht die Hoffnung nehmen, aber mit 10l im Schnitt wirst du bei einem Automatik immer gut rechnen können. Dabei ist es fast egal ob normal oder sportlich. Um darunter zu kommen, darfst das Gaspedal angucken, aber bloß nicht anfassen. Wer was von 6l redet, schiebt. Ein Spritsparer ist der Eco nicht gerade. Hatte auf SW gehofft, aber nach nun 3 Jahren auch nicht mehr. Letztes Jahr, mal sehen was es dann wird? Vielleicht doch ein Cupra Formentor. Einfach ein geiles Design :)

    Der Reset wird vom Sync automatisch durchgeführt: mit der Option 'AutoInstall' sofort im Anschluss an die Installation, mit der Option 'Delay' erst beim nächsten Fahrzeugabstellen/-neustart.

    Vom Prinzip her richtig, aber in der Praxis geht das doch etwas anders.

    Damit die neuen Dateien vom Syny3 überhaupt angefasst werden, muß das Fahrzeug verschlossen werden, erst dann werden nach einiger Zeit die verschiedenen Systeme langsam aber stetig stromlos geschaltet. In der Regel reichen je nach Systemzustand 5-10min. Erst danach darf man wieder aufschliessen. Das System fährt direkt nach dem aufschliessen wieder langsam hoch. Mit schalten der Zündung fährt dann das Sync3 hoch. Wenn Dateien nicht verändert worden sind, das heißt ihr habt definitiv alles richtig gemacht und auf die Meldung, das der Stick gezogen werden kann, gewartet und trotzdem habt ihr noch den alten Datenstand, war die Zeit des herunterfahrens für das System einfach nur zu kurz. Dann einfach nochmal alles runterfahren, abschliessen und etwas länger warten. Das nervige warten auf das System ist der häufigste Fehler, es muß nicht alles neu aufgespielt werden, zumal man es nicht wirklich sieht, wie lange man warten muß. Es gilt, je länger ihr dem System zum runterfahren Zeit lasst, desto besser.

    Es gibt sicher noch andere Lösungen für "Profis" die von mir beschriebene ist aber für den normalen Sync3 Benutzer die geeignetste.