Beiträge von Vanity2020

    Ja, das mit den Preisen ist mittlerweile ein teures Unterfangen. Das einfach auf die zwei Jahre zu schieben und nun das doppelte kassieren, passt ja nicht, da sich der Wartungsumfang ja nicht verdoppelt.

    Dazu kommt, das manche 300€ abrechnen, andere weit über 600€. Das kann doch nicht sein. Aber nun gut ist halt so, dann fragt man halt andere, die es günstiger machen.

    Zum Glück habe ich die Flatrate ?


    Das Fahrersitzproblem habe ich auch. Vor 2 Jahren gemeldet und mittlerweile 5x auf Garantie repariert. Schaden ist immer nur kurzzeitig behoben, kommt aber immer wieder. Ich habe jetzt die Verabredung mit dem Ford Meister, das die das machen, kurz bevor ich zurück gebe. Anscheinend gibt es keine Lösung, die hält. Das Polster der Sitzfläche wurde bereits mehrfach getauscht und zusätzlich unterfüttert. Egal was, es geht ein, zwei Wochen gut, danach aber nicht mehr wirklich. Bisher hatte ich auch noch nie so ein Problem in 30 Jahren Autofahren und dabei waren einige ältere Fabrikate. Ich vermute zwei Sachen, der Schaustoff des Sitzes ist einfach schlecht und der Schnitt des Sitzes ist sehr schmal im Gegensatz zu anderen Herstellern oder Modellen. Im Fiesta komischerweise kein Problem, aber der ist breiter und völlig anders geschnitten. Der Kuga, Fiesta und auch der Puma haben definitiv etwas breitere Sitzflächen, das scheint der Grund. Wie gesagt, es kam bisher immer wieder. Mittlerweile ist auch der Bezug an der Seite in Mitleidenschaft gezogen und hat hässliche Falten im Leder.

    Der ist aber wohl etwas teurer, da Teilleder. Zieht man mir deswegen etwas ab bei der Rückgabe, kann ich die erfolglosen Versuche wenigstens nachweisen und wird somit zu Fords Problem!

    Danke hucky0611 , da du das schon bei verschiedenen Fahrzeugtypen gemacht hast und der Fiesta Active auf einer neueren Plattform steht, war oder bin ich mir da nicht sicher, ob das dort auch so ist!?

    Also müßte der Kabelbaum am Fiesta Active für die Kamera auch auf der Fahrerseite nähe der C-Säule bereits liegen und bereits mit dem Apim verbunden sein? Richtig?

    Was brauche ich denn dann für ein Kabel von der Kamera bis dorthin? Gibt es das bereits fertig mit Steckern? Oder kannst du eins vorschlagen oder anbieten?


    Ich möchte gern die originale Ford Kamera verwenden, schon allein wegen der Blende auch wenn es bessere gibt. Im ES haben wir sie und sind damit sehr zufrieden.

    Was zeigt denn das Modul an? Wenn es wegen laden deaktiviert wird, steht das auch in der Anzeige.

    Klima und alle Verbraucher aus? Auto bzw. Motor warm? In der Regel ist es fast immer die Batterie, die nicht vollgeladen werden kann bzw. ist

    Was, aber nur bei ford, warum soll es so sein Batterie voll dann ist sie voll

    Das gleiche mit dem spritverbrauchs Anzeige, hier wird geschrieben das sie erst genau a zeigt wenn man 6000 oder mehr Kilometer drauf hat.

    Beides ist natürlich Quatsch, es wird viel geschrieben, wenn der Tag lang ist. Beides geht ja bei mir auch von Anfang an ohne Probleme. Gerade bei den höheren Temperaturen müßte das jetzt bei jedem Ampel Stop funktionieren. Vielleicht ist das versehentlich deaktiviert bei dir im Apim. Die Verbrauchsanzeige kannst du zur Not selbst anpassen, meine passt aber seit dem Kauf ziemlich genau, das ich nix stellen mußte Schnitt 9,6l ,das ist eher ein Problem das sich nur mit dem Tausch nächstes Jahr lösen läßt :)

    Sync funktioniert wieder, ein neues Apim wurde verbaut, SW Stand 3.4 21020 und F8 Karten. Die zusätzlichen Freischaltungen (Senderlogos, Klimamenu, Sitz- und Lenkradheizung, automatisches Verschliessen ab 10km/h sowie Abbiegelicht sind natürlich noch deaktiviert, werde ich morgen wieder aktivieren. Ebenso die SW und Karten. Ein weiteres Gespräch mit dem Ford Meister ergab weiteren Ausschluß. Bei jedem 8. Auto der Baureihe 19/20 muß auf kurz oder Lang das Apim ausgetauscht werden, da defekt. Die neuen sollen aber verbessert worden sein. Desweiteren gibt es mit dem in Öl liegendem Zahnriemen beim 1.0l arge Probleme, wenn nicht genau das Öl eingefüllt wird, welches Ford vorschreibt. Schon das nachfüllen mit selber Viskosität greift den Zahnriemen an. Dieser löst sich dann langsam auf und der Schmierfilm reist ab. Im Focus wird der 1.0l deswegen wieder seit einiger Zeit mit der herkömmlichen Steuerkette verbaut. Also passt auf.

    Schönen sonnigen Feiertag denen, die ihn haben ?

    Heute habe ich das Auto in die Werkstatt gebracht. Das neue Apim war überraschenderweise ohne Ankündigung per Express an den Ford Händler geschickt worden. Es geschehen doch noch Zeichen und Wunder. Hätte der Meister und ich nicht mit gerechnet in der derzeitigen Lage. Wird morgen verbaut, ich berichte ...

    Es könnte auch mit den verschiedenen Apims bzw. deren Softwarestand und dem SW Stand auf dem Sync3, also wieder dem Apim zusammenhängen. Das alte Apim aus meinem ES arbeitet gefühlt schneller und unauffälliger, als das neuere im Fiesta 08/20. Wobei das Baujahr 20 Apim eh auffällig viele Probleme (Ausfall) haben soll. Hat also nicht ganz lange gehalten. Morgen bekomme ich dort ein neues aus 21 eingebaut, dann werde ich vielleicht die nächsten Tage wieder etwas schlauer.

    Allerdings Handy entkoppeln und alle BT Verbindungen löschen, sowie Apps und Cache zurücksetzen hat mir zb. bei der Alexa Ford App schon öfter geholfen. Die Ford App ging allerdings bei allen Versionen und bei beiden Autos. Da nur der Fiesta ein Modem hat, kann ich nur dort die schwarze und blaue Version testen. Gehen tun beide, aber die schwarze ist bei uns uns vom Funktionsumfang deutlich beliebter.

    Beim ES geht leider nur die blaue.


    Die schwarze nutzen wir allerdings wesentlich häufiger, schon wegen dem Fernstart und der übersichtlicheren Standortsuche und allgemein finde ich den Aufbau moderner. Top.

    interessanter ist die Firmware-Version des Apim glaube ich. Lt. Ford sind die eben nicht alle gleich, eins von unseren wurde gerade bei Ford Köln neugeordert, da defekt (Bj. 20). In dieser Baureihe hatten sie wohl etliche Ausfälle in allen Fahrzeugklassen lt. dem Meister. Zum Glück Garantie. Ford will eine Nr, die nur auf dem Apim selbst steht. Vermutlich um die Apims aus einer bestimmten "Charge" einzugrenzen.

    Merkwürdig, das sie bei manchen einfach verschwinden. Ich glaube langsam, das eben doch die neueren Versionen mit älteren Fahrzeugen Probleme machen. Sind sie mit Forscan freigeschaltet worden, bleiben sie, zumindest bei mir bisher keine Logoausfälle. Trotzdem werde ich mal mit den Updates kürzer treten und das beobachten, ausser es ändert sich gravierendes, was ich aber beim Sync3 auch nicht mehr glaube.