Preislich würde das wohl den Rahmen sprengen, wie jede eigentlich heute fast jede Nachrüstung, außer man kommt günstiger an Material und hat Leute an der Hand die das machen können.
Beiträge von Vanity2020
-
-
Naja, grundsätzlich wissen wir ja alle, was passieren wird. Ab 2024 soll der Puma in einer rein elektrischen Version in Craiova gebaut werden. Erste Bilder gibt es.
Auch den Ecosport III soll es geben, allerdings ist er nicht in Europa angekündigt. Dasselbe Schicksal gilt ja auch für den Mondeo, den es in Europa nicht mehr geben soll. Dafür 3 weitere rein elektrische Fahrzeige von Ford aus dem VW Baukasten. Sofern es da keine Kehrtwende geben sollte, werden wir zukünftig keine Verbrenner mehr sehen. Suvs schon, aber eher Livestylemodelle.
Ich hoffe, noch ein paar Jahre zu überbrücken, bis die Technik in Bezug auf Reichweite und Ladetechnik fortgeschrittener ist.
-
Back to the Roots haben sich bei Ford wohl gedacht. Gabs im alten Eco auch nicht und wurde verkauft. Denke der Eco wird eh langsam ein Auslaufmodell.
-
Na super, dann wird das auch bald andere Modelle betreffen. Aber immer schön die Preise nach oben hieven.
-
Wird so durchkommen, ich war diesmal beim TÜV Nord auch 1. TÜV bei 45tsd nach 3 Jahren, ohne jegliche Probleme. Bin normal auch immer bei Ford, wir waren aber diesmal im Dauerstress. War keine Zeit für Ford.
-
Hier mal ein Bericht über den soliden Auftritts des Ecosport beim TÜV.
-
Ok, daraus interpretiere ich, das es bei neueren Baujahren beim Eco der Anschluss dann auch fehlt, bzw eingespart wurde 👎
-
Hallo hucky0611 War der Satz denn beim Eco in jeder Ausstattung verbaut? Mittlerweile muß man ihn ja bei einigen Modellen explizit mitbestellen.
-
Vermutlich war das Fahrzeug schon im Vorlauf des Händlers. Dez. und Januar Lieferungen waren auch recht schnell und meist innerhalb von 3 Monaten verfügbar.
-
Zur Info: Ford Bestellstopp seit 21.03.2022
Da ich kürzlich einen neuen Puma bestellt habe, hatte ich heute die Info bekommen, das Ford seit gestern einen kompletten Bestellstopp für alle Neuwagen und Modelle verhängt hat. Rechtzeitig eingegangene Bestellungen werden aber nach heutigem Stand gebaut und ausgeliefert. Einerseits liegt das wohl am Lockdown in China (Chips) anderseits am Ukraine Krieg (Kabelbäume) und Kautschuk- sowie weiterer Rohstoffmangel (Russland). Zudem steigen die Preise. Wann wieder bestellt werden kann, ist nicht bekannt und Ford hält sich dazu sehr bedeckt.
Der Bestellstopp wird mit Sicherheit auch andere Hersteller betreffen.
Viel Glück und bleibt Gesund 🍀🙋♂️