Beiträge von Preusse

    Die Frage wollte ich auch schon mal stellen ! Es scheint mit der Abschaltung zu funktionieren. Hatte das gleiche Problem mit der Kühlbox,

    angeschlossen über die Steckdose neben der Rücksitzbank. Ich dachte, die wäre permanent unter Strom, also Kühlbox abziehen nicht vergessen. Es geschah dann doch.....nach ca. einer Stunde bis zum Nachschauen war die Box aber doch schon aus. Und Batterie noch voll:D

    Meine geht auch seit Wochen nicht, wird schon immer irgendein Punkt oder mehrere vorliegen, die eine Funktion unmöglich machen.

    Allerdings erschien nie eine Warnanzeige.

    Finde ich gut, wenn Dinge, die die Welt nicht braucht, einfach mal nicht da sind8)

    Bei der Laufleistung schon das Öl zu wechseln samt Filter ist schon heftig, da hätte die Werkstatt vielleicht auch einen kulanteren Weg finden können. Bei meinem hat es gepaßt, 1. Inspektion nach zwei Jahren, mit Ölwechsel bei knapp 18.000km. Wäre bei 20.000km also eh dran gewesen.

    Mit dem Bremsflüssigkeitswechsel kann man gelten lassen, die zieht halt Wasser, auch wenn das Auto steht.

    Na und Spritverbrauch.....6l kann stimmen, jeweils 50km hin und zurück. Oder haben die auch was gesagt, für welche Strecke?

    Da können gerade die Automatikfahrer ein vielstrophiges Lied zu singen!:D

    So, nun war er auch dran, fast auf den Tag genau nach zwei Jahren. 1.Inspektion und schon angemahnter Ölwechsel nach knapp 18.000km.

    Zu beanstanden hatte ich nichts, außer der schlecht eingepassten Beifahrertür. (Bekannte Beanstandungen wg. Spritverbrauch usw. habe ich mir geschenkt). Kostenvoranschlag war limitiert auf 500€, mein erstauntes Gesicht wurde damit erwidert, dass die Inspektion ja nun bei der Fahrleistung nur alle zwei Jahre notwendig ist.^^O.k., also der vermeintliche Vorteil war keiner.

    Ohne jetzt alles aufzählen zu wollen, es blieb knapp unterm Voranschlag, auch eher selten.

    Inspektion nach Plan (dokumentiert), Bremsflüssigkeitswechsel, Korrosionsschutzkontrolle, zusammen 2,1 Stunden,

    Material: Öl, Ölfilter, Ablassschraube Aktivkohlefilter, Bremsflüssigkeit

    Hauptstadtzuschlag+Märchensteuer......habe da ja auch schon noch höhere Werte gesehen!

    Zusatzkosten wie Scheibenwaschflüssigkeit, Kleinteile..... wurden nicht berechnet. Jedenfalls nicht sichtbar;)

    Tür hängt jetzt dort, wo sie hin gehört:)

    Ob irgendwas geupdatet wurde habe ich auf dem Heimweg noch nicht wahr genommen, vielleicht darum eher nicht.

    So sind mir Überraschungen erspart geblieben.:D

    Das zur Information!

    Ausprobieren ist immer gut.....ich habe Scheinwerfer gesehen, allerdings BMW-Motorradscheinwerfer, die von Experten mit Tuning-Leuchtmitteln bestückt wurden. Diese Experten haben, nachdem ihnen die Streuscheiben regelrecht dauerverformt worden

    oder geschmolzen sind auch noch Garantie- bzw. Gewährleistungsansprüche geltend machen wollen:DHat nie geklappt, die Scheinwerfer waren dann immer etwas teurer als die Super-Leuchtmittel.

    Diese ganze Lichtdiskussion ist doch irgendwie eigenartig, wir fahren im Dunkel eigentlich eh alle viel zu schnell.

    Auf der Landstrasse reicht das Licht allemal, auf der BAB fährt man den roten Leuchten vor einem einfach hinterher....oder etwas links davon vorbei.

    Und manchmal hilft auch eine Brille;)

    Ich halte die Lösung auf der AHK auch für die bessere, da gibt es ja auch Möglichkeiten in allen Preisklassen. Einziger Nachteil: Die Hecktür wird in den meisten Fällen nicht mehr auf gehen. Hatte ich bei einigen bisherigen Autos auch, dann packt man so, dass man durch die Fondtüren drankommt, so riesig ist der Kofferraum beim Eco ja nun nicht.