Beiträge von Preusse

    Aber nicht verzagen, trotz aller Querelen, so schlecht isser ja sonst nicht. Finde ich, bis auf den Spritverbrauch, der beim Schalter leichter zu beeinflussen ist und eh' niedriger liegt.

    Steht doch weiter vorne im Thread bereits alles ausgiebig beschrieben, vielleicht erstmal dort informieren?

    Die Erläuterung der einzelnen Positionen stehen auch mit auf Zulassungsbescheinigung Teil 1,

    Ziffer 6 besagt also nur, dass der Fahrzeugtyp ab 19.09.2018 so zulassungsfähig ist (sinngemäß). und somit nach zu diesem Zeitpunkt gültigen

    Steuersätzen versteuert wird.....

    Das Thema Steuer hatte bis vor kurzem kaum jemand auf dem Radar, da bisher kein schwerwiegender Kosternfaktor., Inzwischen aber doch, , selbst bei den teilamputierten Motoren.......

    Kenne ich, sehe ich auch so. Hatte bisher öfters vollwertige Reserveräder an der Hecktür zu hängen, auch zweimal gebraucht. Hätte ich auch beim Eco genommen,

    wäre dann allerdings zu Einschränkungen bei der Ausstattung gekommen. Drum habe ich drauf verzichtet. Sonst ist das keine schlechte Sache,

    total praktisch, man kommt immer dran ohne irgendwas auspacken zu müssen (sieht nur bei dem kleinen, hier in der Regel nicht 4WD-getriebenen Auto etwas übertrieben aus).

    Moin Jochy, so wie es bei Deinem funktioniert ist das wohl auch o.k.

    Bei meinem läuft das Gebläse nur auf hoher Stufe, wenn der Motor nicht läuft. Sobald ich starte fällt nach ein paar Sekunden die Gebläsedrehzahl auf gefühlte Stufe 1-2, ohne Klimaanlage. Wenn ich die dann dazu schalte passiert auch nichts, Temperatur habe ich natürlich berücksichtigt.

    Nächsten Freitag hängen sie ihn ans Diagnosegerät, ich hoffe, sie finden was. Ich verdächtige irgendeinen Temperatursensor in Zusammenhang mit der Motorkühlung....:/

    Habe ein ähnliches Problem, leider ist eine Selbstheilung bisher tzotz mehrerer Versuche nicht eingetreten.

    ,,Fehler"-Beschreibung: Bordspannung o.k., Start-Stop ist aktiv. Nach dem Starten läßt sich bei laufendem Motor, egal ob mit

    oder ohne Klimaanlage, das Gebläse langsam bis auf Stufe 5 hoch drehen, sinkt dann hörbar bis auf 2 oder 1 ab, läßt sich nicht wieder erhöhen.

    Im AC-Automatikmodus ist der Luftstrom ebenso schwach, selbst bei hoher Außentemperatur und niedrig eingestellter Klimaanlage.

    Habe alle Düsenstellungen und-kombinationen probiert, ändert sich nicht.

    Zündung ausschalten und Neustarten ändert den Zustand ebenso wenig.

    Ehe ich mich zum Händler meines Vertrauens begebe, kann mir vielleicht einer sagen ob ich zu blöd bin zum Bedienen?

    Tippe sonst auf Problem in der Steuerung/ Regelung, der Gebläsemotor läuft ja.

    Hatte ein ähnliches Problem mit dem Gebbläse schon im Winter bei -15 Grad, da nahm ich noch an, der Motor soll erstmal auf Betriebstemperatur kommen und die Verbraucher werden deshalb minimiert (Heizung).

    Hat jemand einen Tip oder ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Danke schon mal für die Tips!

    .....oder richtige Winterreifen auf den Felgensatz, für den Sommer die vorhandenen Reifen auf was anderes, nicht unbedingt von Ford. Es gibt da so einiges im Zubehör, aber dann vielleicht doch besser beim Reifenhändler.....;)

    Obwohl teuer wird das die günstigste Möglichkeit sein. Gebraucht meist nur als Satz (ebay), dann noch teurer.

    Oder mal googeln wegen Felgendoktor o.ä., aber ob der da günstig kann......das Rad ist ja dann auch erstmal...ab;)

    Oder so lassen, bisschen Farbe, die nächste Macke kommt eh bald....Nachteil Niederquerschnittsreifen. Je größer die Felge, um so früher die Macke. Bei ..../60 ist mir das nie passiert8)

    Ist ja erschreckend, was man hier so alles liest !

    Um sicher zu gehen: Man sollte nur die zur Felge gehörenden Muttern verwenden!

    Für den Laien sind die Unterschiede schwer erkennbar.

    Nur wenn in der ABE explizied erwähnt ist, dass die Original-Radmuttern verwendet werden können sollte man dem glauben.

    Wird ein Ersatzrad/ Notrad mitgeführt ist dann auch das Mitführen der Originalmuttern dafür für den Pannenfall notwendig, wenn die restlichen vier Nachrüstfelgen andere haben!