Ich breche ab, ne lumpige sofitte....
Beiträge von michi911
-
-
Ok, das sync2? Kannste nicht mit dem sync3 vergleichen. Aber es wurde auch von offizieller Seite gesagt, das sie die Dämmung verbessert haben.
-
Falsch, völlig falsch, du musst dem kleinen sofort zeigen, wie hässlich die Welt ist, damit er lernt sich durchzusetzen.
-
Ein ES schlüpft!!!!!!
Darauf lasst uns einen heben
Junge oder Mädchen?Wo sind die Zigarren?
-
Warum problematisch?
Wenn's vernünftig gemacht wurde sehe ich das als absolut sinnvollen Mehrwert. Auch wenn das Auto später weiter verkauft wird. -
Egal ob Bier oder Silikon, Hauptsache dicht.
-
Bei den Sommer contis hab ich allerdings den Eindruck, das das abrollgeräusch Recht laut ist.
-
Bierkisten passen rein, alles gut
-
Auch wenn es nicht zum eigendlichen Thema gehört.
Der ES ist spritziger, als mein altes Auto (Toyota Avensis, 1,6l 132PS). Sowohl im Anzug, als auch in der Elastizität.
Wo mein ES in der Werkstatt war, wegen der Rückfahrkamera, bin ich den Opel Meriva von meinen Schwiegereltern gefahren.
Zäh wie Gummi. Dachte erst die Handbremse ist angezogen.So zurück zum Thema:
Natürlich ist Transparenz wichtig. Ein AH tut gutes, wenn es seine Kunden über Änderungen informiert, solange es gute Nachrichten sind.
Allein schon die Diskussion und die Unsicherheit und Verärgerung zeigt, das das Thema schwierig ist.
Nun überlegt mal, das Ford einen Werbespot schaltet, wo sie sagen, das das Auto nun langsamer ist und mehr säuft.
Was denkt ihr wohl, wie es der Großteil der Interessieren aufnehmen wird?
Sie werden woanders schauen. Dazu noch die Mundpropaganda und schon siehts schlecht aus.Mal ganz davon abgesehen, das man bei der Werbung in der Regel nicht die negativen Eigenschaften des Produktes nennen muss.
Man preist die Vorteile, Errungenschaften an, man vermittelt Emotionen. Und nennt nur die "negativen Eigenschaften" bzw. die "negativ klingenden Eigenschaften", wozu man verpflichtet ist.Fakt ist, das die neue Abgasnorm, sowie die Umstellung von NEFZ auf WLTP zu lasten der Fahrer geht.
Das war allerdings schon im Vorfeld klar. Schliesslich weiss jeder, das die Messwerte von NEFZ nicht passen. Und jeder hat nach besseren Messungen gerufen.
Seit froh, das der WLTP nicht sehr viel besser ist, wie der NEFZ, ansonsten würde es noch teurer werden.
Schaut mal zu den Amis rüber:
Ecosport nach FTP 753,6 gal/100 mi -> umgerechnet: 13,6 l/ 161km -> entspricht: 8,44 l /100km
Sowie 316g / Mile CO2, was umgerechnet 195g /km CO2 sind.145g kosten ca. 120 € (Nach WLTP)
195g kosten ca. 220 € (Nach FTP75)Noch was interessantes: Bundesfinanzministerium im Bezug auf WLTP/KFZ Steuer
Der angepasste Verbrauch, sowie die angepassten Beschleunigungswerte hängen zusammen. Neue Filtersysteme brauchen Leistung, was zulasten der Beschleunigung ist.
Zum Thema Partikelfilter: Autobild im Bezug auf Partikelfilter für Benziner
-
Warum andere Modelle aktuell keine geänderten Beschleuigungswerte haben, kann ich dir nicht genau sagen.
Es ist durchaus möglich, das Ford den Partikelfilter schon früher eingebaut hat. Der Ecosport war bis jetzt eher ein Sorgenkind von Ford. Also konzentriert man sich erstmal auf die Zugferde bevor man sich Gedanken um den Klepper macht.
Oder aber, die anderen Modelle ziehen demnächst nach.Warum Ford keine Pressemitteilung macht im Bezug auf Verbrauch und Beschleunigung.
Hm.... Grundsätzlich sind schlechtere Werte immer negativ, ob Ford nun was dafür kann oder nicht. Selbst wenn ich als Käufer weiss, das die Politik schuld hat, so bleibt das negative Image auf dem Auto und somit auf dem Hersteller.
Niemand überbringt gerne schlechte Nachrichten.
Selbst wenn der Käufer die Schuld bei der Politik erkennt, so wäre eine Mitteilung mit dem Fingerzeig negativ. Als Käufer würde ich wiederum denken, das der Hersteller nicht das KnowHow hat, das zu kompensieren.
Ford macht das einzig richtige, wie auch die anderen Hersteller. Das Thema totschweigen und heimlich durchschieben. Je weniger aufsehen, desto besser.Audi wird auch nicht schreiben, das der Q2 jetzt 1 Sek. langsamer ist und dafür nen Liter mehr säuft.