Beiträge von michi911

    Jepp, aber wenn du noch etwas wartest, sind's 2 Seiten und wir sind bei einem ganz anderen Thema. :D


    Spass beiseite.
    Zwar hast du meine (wirklich ernst gemeinte) Frage nicht beantwortet. Aber ich würde als erstes auf dem Beifahrerwischer 2 Strohhalme mit Gummis befestigen, um zu sehen, ob sich die Wischer nicht irgendwo behindern.
    Wenn's passt und es nirgends knapp wird (du must daran denken, das sich die Wischer bei hohem Tempo anders verhalten), dann kannste schauen ob du welche findest, die länger sind.
    Da helfen Tabellen. Es gibt nicht viele Haltesysteme.

    dann sieht der Beifahrer nur genauer wie schnell die Bäume vorbei sausen und dessen Tunnelblick kommt schneller wenn der ES mit abgeriegelten 250 km/h die 3. Spur der AB abräumt :thumbsup:


    Hmm, glaub den die abriegelung kann man deaktivieren. Dann kannste locker auf 290 drehen. Ist auch ohne Risiko. Bei 3500 Umdrehungen ist noch Luft nach oben.

    Also weich finde ich die Sitze nun Mal gar nicht. Sind schön straff.
    Allerdings der Seitenhalt könnte besser sein. Ist wohl gerade IN. Der Ecosport ist ja nicht das einzige Fahrzeug, wo der Seitenhalt bemängelt wird.
    Was ich persönlich als angenehm empfinde, ist die direkte Lenkung mit wenig Spiel in der Neutralstellung.

    Abschattungen? Reflexionen?
    Je na Position des Senders zur Position deines Fahrzeuges.


    Der UKW Frequenzbereich wird nicht mehr von der Ionosphäre reflektiert. Daher brauchst du eine "Sichtverbindung".
    Wenn es nun zwischen dem Sender und dem Empfänger Hindernisse gibt, so biste im Funkloch. Oder aber du hast arge Reflexionen, was die Frequenz vollmüllt.
    Dann kann dein Radio auch kein Nutzsignal mehr rausfiltern.

    Ja und nein.



    Die Antenne auf dem Dach ist nur fürs Radio da, bzw für den UKW Empfang.


    Analog: 88-108Mhz
    Digital: 174-230Mhz


    Beides liegt im UKW Bereich(Meterwelle).


    Die Spirale ist die eigentliche Antenne. Sie ist als Spirale ausgeführt, damit sie die passende Länge hat für den entsprechenden Frequenzbereich.


    Im Prinzip muss die Antenne so lang sein, wie eine Wellenlänge, bzw. Halbe Wellenlänge.
    Verkürzt man nun den aktiven Bereich der Antenne, so wird versteckt(nicht aktiv) eine Spule zugefügt, damit man wider auf die Länge kommt. Allerdings geht das zu Lasten der Empfangsleistung.
    Zwar kann man mit entsprechenden Verstärker die Empfangsleistung erhöhen, allerdings nicht unendlich gross. Sobald der Signal/Rausabstand zu klein wird, gibt's nur noch rauschen, weil das Radio das Nutzsignal nicht mehr vom Hintergrundrauschen trennen kann.


    Also je kürzer die Antenne ist, desto schlechter die Leistung.

    Jain... Auch auf die Technik. :D


    Spass beiseite. Funktechnik hat viel mit Geometrie zu tun. Angefangen von Abstrahlungswinkel über Wellenlänge bis hin zu Reflexionen.


    Man könnte (wie schon gesagt) eine Scheibenantenne nutzen und denOriginalantennenanschluss mit einer Flosse abdecken.

    Je kleiner die Antenne wird, desto kleiner die Empfangsleistung. Da helfen auch keine hochwertigen Materialien. Man könnte evtl. Noch eine Scheiben Antenne nutzen und somit auf die Antenne auf dem Dach verzichten.


    Theoretisch könnte man auch die Karosserie als Antenne nutzen. Aber die Form mit den Ausschnitten, Winkeln und verschieden großen Flächen macht die Sache unheimlich kompliziert und teuer.