Naja, mit PayPal hat halt nur ein Unternehmen im Internet meine Kontodaten.
Beiträge von michi911
-
-
Schau im Thread Rückfahrkamera bei Nacht in der Rubrik Elektrik & Beleuchtung.
Allerdings ist das scheinbar ein Einzelfall und systemisches Problem. -
Ich drück dir die Daumen. Nicht das es eine neverending Story wird, wie bei mir.
-
In den Links ist zu sehen was ich mit Verkokung meine. Und die gibt es beim Ecoboost genauso
https://www.google.com/imgres?…wg9KAAwAA&iact=mrc&uact=8https://www.google.com/imgres?…wg-KAEwAQ&iact=mrc&uact=8
Bei dem einen mehr und bei dem anderen je nach Vorsorge weniger. Wenn ein Motorschaden durch sowas nachgewiesen werden kann bleibt der Verbraucher fast immer auf den Kosten sitzen
Kommt drauf an. Wenn es innerhalb der Garantie passiert und man den Wagen regelmäßig zur Wartung gegeben hat und nicht daran rumgebracht Eltern hat, dann muss Ford zahlen. Notfalls mit Anwalt.
Aber wenn der Wagen nur 1 km oder 1 Tag über den Wartungsintervallen ist, dann nicht. -
Ob du da wirklich objektiv einen Unterschied merken kannst, bezweifel ich.
Soweit wie ich die Testberichte verstanden hab, sind die Verbesserungen im niedrigen einstelligen Prozentbereich.Lasse mich aber gerne belehren. Vorallem wenn der Verbrauch runter geht und am Ende das Preis/Leistungsverhältnis wieder stimmt.
-
Versteh zwar gerade nicht, was der Ladedruck mit der Verdichtung zu tun hat, aber okay.
Glaub im allgemeinen eher, das sich die Elektronik/Sensoren verabschieden, als das der Motor verkokert.
-
Richtig ist, das die Premiumkraftstoffe keinen Bioanteil haben.
Richtig ist, das alle Kraftstoffe gemäß der DIN bzw. EN produziert werden.
Richtig ist, das die Motorsensoren das Mischungsverhältnis und den Zündzeitpunkt regeln.
Richtig ist, das der höherwertige Kraftstoff den Motor nicht schadet und eine etwas bessere Verbrennung hat.Aber....
Der Motor kann den Stoff gar nicht ausnutzen. Die Motorregelung steigt bei 98 Oktan (Super-Plus) aus.
Der einzige Mehrwert für den Motor, ist die höhere Klopffestigkeit. Heisst, der Kraftstoff ist zündfester und die Elektronik muss weniger regeln.
Allerdings haben alle aktuelle Motoren Klopfsensoren drin. Sie verhindern die Fehlzündung, weil Zündzeitpunkt und Mischungsverhältnis nachgeregelt werden.
Wenn man also den Kraftstoff wirklich ausnutzen will, braucht man die passende Verdichtung, bzw. einen Motor mit variabler Verdichtung.Genau das hat der Ecoboostmotor nicht.
Bei einer Preisdifferenz von ca. 18ct zwischen Super und Ultimate erwarte ich einfach mehr.
Wenn man das ganze mal hochrechnet.
Durchschnittsverbrauch: 7 Liter
Jahresfahrleistung: 15 TKm
Besitzzeit: 4 JahreMehrkosten: 756 Euro
Wenn der Motor also in diesem Zeitraum so verdreckt sein sollte (was ich nicht glaube). Dann investiere ich das Geld lieber in den Mechaniker, der ihn mir reinigt.
-
Ich halte das für einen Mythos. Warum soll der Sprit von Aral besser sein? Vorallem gleich Mal 100km mehr rausholen.
Das sind bei 7 Liter und 1.45€ eine Ersparnis von über 10 Euro zum Sprit von ner anderen Tankstelle.
Wenn es so wäre, würde Aral das gnadenlos bewerben.Zum Hightech Sprit gibt's mehr als genug Tests, das die Mehrkosten nicht den Minderverbrauch aufwiegen.
Zumal sind die Motoren auf dem empfohlenen Sprit eingestellt. -
Bei Waren, die von ausserhalb der EU in die EU versendet werden, musst du ab einem bestimmten Warenwert (siehe Zollbestimmungen) Zoll bezahlen. Es seih denn der Versender hat dies schon gemacht.
Bei Rücksendungen zählen die Gesetze und Bestimmungen des Landes, wohin du die Ware zurück sendest. -
Herbi lässt grüßen