Die Lautsprecher sind für das VORFACELIFT Modell
Beiträge von michi911
-
-
LVM Versicherung
1. Ecosport Baujahr 2018, 1,0 l 125 PS
2. Haftpflicht 100 Mio. € pauschal
3. KEINE Werkstattbindung
4. VK: 300€ / TK 150 €
5. Rabattschutz (1 Unfall pro Jahr frei)
6. 12 TKM
7. Ich und meine Frau sind eingetragen (mind. 23 Jahre alt)
8. Grundstück/Haus
9 . Fahrer über 30. Macht aber kein Unterschied, weil die Grenze bei 23 Jahren liegt.
10. Haftpflicht: SF18 (26%)
11. Vollkasko: SF18 (28%)
12. inkl. Schutzbrief (Pannenschutz)
13. Nördliche Wesermarsch (Zulassung Brake)
14. Neuwagenschutz: 18 Monate bei Unfall (Totalschaden) / 12 Monate (Diebstahl)
15. Tierbissschaden unbegrenzt (Folgeschäden bis 3000 €)
16. Tierunfälle aller Art (theoretisch kann mir auch ein Wal vorm Wagen schwimmen)
17. Vandalismus und Unwetter sind ebenfalls mit abgesichert. Bei Unwetter in meinem Fall als Küstenbewohner: Überschwemmungenknapp 48 € pro Monat (576€ pro Jahr, bei jährlicher Zahlung natürlich günstiger)
Anmerkung:
Ich habe dort keine weiteren Versicherungen. Somit auch keinen zusätzlichen Rabatt durch Kombinationen oder Pakete. Allerdings bin ich da, seitem ich Auto fahre. Jede Schadensabwicklung war bisher anstandslos und schnell. -
Doch, schon vorgekommen... Innerhalb von 4 Wochen gingen: Kennzeichenbeleuchtung, Standlicht und eine Innenraumbeleuchtung kaputt.
Da hab ich einmal alles getauscht und Ruhe war.Auch wenn das Abblendlicht oder Rücklicht kaputt ist, tausche ich immer beide Seiten, ist weniger Arbeit.
-
Denke nicht. Eher an der Sitzposition und Gewichtsverteilung im Sitz. Denn meine Frau hat auch das Gefühl.
-
Also nie
Grüße
Der Streunerschon wäre es
-
Ggf Mal schauen ob du ne Alternative findest.... Allerdings weiss ich nicht, wie viel Power das Sync hat.
-
Also ich hab ebenfalls nicht das Gefühl, das es wackelt.
-
Nein, so war das auch nie gemeint. Sondern daß es eigendlich nur zwei Optionen gibt. Entweder Getriebe bzw. Motor oder halt doch die Fahrweise bzw. Die Umgebung.
-
Ok, spinnen wir den Faden Mal weiter. Die Werkstatt findet nix. Motor und Getriebe funktionieren einwandfrei. Wie erklärst du dir den Mehrverbrauch dann.
-
Also um eins mal vorweg zu nehmen, man kann den Verbrauch nicht aus dem Hubraum erschliessen. Genauso wenig kann man den Verbrauch eines Dieselmotors mit dem Verbrauch eines Ottomotors vergleichen.
Vielmehr hat Drehmoment und Leistung Einfluss auf den Verbrauch.
Realistisch kann man den Ecosport bei 6-8 Liter einordnen (Manuelles Getriebe). Je niedriger der Verbrauch, desto wichtiger ist das Fahrverhalten des Fahrers, sowie der Einsatzort.
Je mehr Stopp & Go im Fahrprofil auftaucht, desto höher der Verbrauch, trotz Start-Stop.
Je dichter der Verkehr, desto höher der Verbrauch, weil sich die Geschwindigkeit ständig ändert.
Je bergiger die Landschaft, desto höher der Verbrauch.Wer gerne schnell beschleunigt, verbraucht mehr, als wenn man das ganze moderat macht.
Wer gerne überholt, verbraucht mehr.
Wer an Kreuzungen und Ampeln bremst, verbraucht mehr, als jemand, der den Wagen rollen lässt.Ein Wandlergetriebe verbraucht aufgrund der Bauweise schon mal mehr. Dazu ist jedes Automatikgetriebe, egal ob nun Wandler oder DSG doof und statisch. Wenn man drauftritt wird runtergeschaltet (also Kickdown). Obwohl das gar nicht notwendig wäre, weil der Verkehr eh dicht ist. Als Fahrer mit manuellem Getriebe schaltet man dann nicht runter.
Zu dem Ganzen muss man jetzt noch wissen, das der Ecosport als Mini SUV kein Wunderkind in Sachen Luftwiderstand ist. Also kann man den Ecosport nicht mit dem Fiesta vergleichen, auch wenns die selbe Plattform ist.
Desweiteren verabschiedet euch von den Gedanken, das die Motoren weniger verbrauchen. Zwischen jetzt und vor 10 Jahren wurde der Verbrennungsmotor nicht neu erfunden. Die Verbesserungen die in diesem Zeitraum entwickelt wurden, beziehen sich alle auf Teilbereiche. Downsizing, Turbo, Zylinderabschaltung, usw. helfen nur in gewissen Teillastbereichen. Auch in Zukunft wird der Verbrennungsmotor kaum verbessert werden.
@XS76
Entweder ist in deinem Fall was mit dem Wandler (wie schon erwähnt) oder mit dem Motorsteuergerät.
Wenn beides OK ist, dann (und es ist wirklich nicht böse gemeint) liegts an deiner Fahrweise.