Na, ich glaube schon, das die Laschen an den hinteren Gurten gegen das Klappern sind.
Auch wenn es hier wohl eher nicht passieren kann.
Desweiteren denke ich, das die Gurte alle gleich sind. Heisst die Beschaffungskosten sind trotz des minimal grösseren Materialaufwand geringer.
Beiträge von michi911
-
-
Tja, ich glaube Du hast recht
Definitiv. Selbst bei den einfachsten Fragen bekommst ne schwammige, nichtssagende Aussage. -
Genauso ist es....
Wenn man den Kopf drückt, ohne die Kupplung zu treten, ist es wie "Zündung an"
Nochmal drucken, Zündung aus.
Wenn die Kupplung betätigt ist, startet der Motor sofort beim ersten drücken des Knopfes. -
Einmal zur Werkstatt und die sollen mit dem Tester die Winterreifen einmal anlehnen. Danach brauchst du beim Wechsel die Reifen nur noch initialisieren.
-
Kommst ja halbwegs bei mir vorbei
Ich kenne unser Platzes Land. Die Deiche hier sind unsere BergeSinnvoll wäre es, wenn sich die Automatikfahrer zusammen tun und Mal gemeinsam sich bei Ford beschweren.
Hier im Forum wird das niemanden von Ford interessieren.
Wie gesagt, ich mit dem Schalter Pendel um die 6,5 Liter. -
Ok, das der Tankinhalt nicht genau das wiedergibt, was man tanken kann ist sicherlich ärgerlich.
Zumal man beim Bruttovolumen einen Rest abziehen sollte (ich nenne es Mal Drecksumpf, Einbaulage, o,ä), zum anderen ist die Füllmenge begrenzt (Luftpolster, Ansatz des Einfullstutzen und Abschaltautomatik der Zapfanlage).
Das ist aber echt jammern auf hohem Niveau.... Wenn man nur das bemängelt, dann hat Ford alles richtig gemacht.Kritischer ist der teilweise deutliche Mehrverbrauch der Automatik. Wobei man hier bedenken sollte das die Automatik dumm ist und so eingestellt wurde um im Testzyklus im optimalen Bereich zu arbeiten.
Der Testzyklus ist, wie jeder weiss, rein synthetisch. Er passt also nicht zum Fahrverhalten des durchschnittlichen Fahrer und zum allgemeinen Verkehr.Dazu kommt das subjektive empfinden, des eigenen Fahrstils.
Ford hat hier wohl nicht seine Hausaufgaben gemacht. Man sollte, wenn Ford nicht helfen will, sich an die Presse wenden. Schlechte Presse will niemand haben.
-
Komme gerade von der Werkstatt....
Laut Aussage meines Freundlichen sind es ca. 45 Liter Tankinhalt.
Auf meinen Hinweis des hohen Spritverbrauchs ( 10 l), meinte er nur „sie haben auch einen Benziner gekauft“.
Die zeitweisen Probleme mit der Automatik ( ruckeln, hüpfen ), sind mit einem evtl. Update zu korrigieren.
Irgendwie fühle ich mich nicht ernst genommen, das wird auch wohl am Werkstatttermin nächsten Donnerstag nichts ändern.
Was für eine tolle Aussage deiner Werkstatt!
Mit einem Schalter bei ruhiger entspannter Fahrt und flachen Land sind Werte von unter 7 Liter locker zu schaffen.
Auch wenn die Automatik mehr schluckt, sollte es dennoch unter unter 8,5 Liter bleiben.... -
In der COC stehen mehrere Werte.
Der jeweilige Wert Stadt, Land, Autobahn und der kombinierte.
Wenn der Zoll z.b. den Autobahnwert zur Berechnung genommen hat, ist es teurer, als der kombinierte (der zur Berechnung genommen werden muss).Und es gibt keine dumme Fragen, das aber nur so nebenbei.
-
Die nehmen das ernst, wer das Auto liebt, der schiebt.... Der Lehrling ist los Mal los, aber morgen ist Berufsschule....
-
Dann wirst du viel Spass mit Ford haben. Wenn der Fehler nicht eindeutig ist, werden die sich sträuben....