Aufjedenfall Wasser, was sonst.
Das war früher in der 70 oder 80er Jahren normal. Da wurde dass Schloß schnell ausgebaut, gereinigt, gefettet und wieder eingebaut. Völlig normal.
Aufjedenfall Wasser, was sonst.
Das war früher in der 70 oder 80er Jahren normal. Da wurde dass Schloß schnell ausgebaut, gereinigt, gefettet und wieder eingebaut. Völlig normal.
Aufgrund von eingedrungenem Wasser wird die Mechanik eingefroren sein, daher kann das Schloß sozusagen nicht in Endlager und gibt keine entsprechende Rückmeldung an den BC.
Das BMS muss vor dem wechsel zurückgesetzt werden, sonst wird die neue Batterie falsch erkannt.
Kann bei jeder Batterie passieren, da schüttelt selbst jeder Fachmann den Kopf.
Entweder halten die etliche Jahre oder manchmal nur ein Jahr.
Habe z.B. in meinem Oldie letztes Jahr eine neue Batterie eingebaut und letzte Woche feststellen dürfen, sie geht wohl hinüber.
Hallo Arthur,
dann viel Spaß mit dem kleinen.
Sei froh, sauberes Öl kann man nicht gut erkennen. Altes schon.
Mach den Peilstab sauber, dann wieder eintauchen, rausziehen und von oben herab mit einem sauberen Papiertuch nach unten abwischen. Dann erkennt man genau, wann oder wie hoch der Ölstand ist.
Ist keine Textnachricht, sind nur detaillierte Informationen als Bild.
Ich gehe von den letzten oder aktuellen aus.
Habe nur im Werk nachgefragt und dies als Antwort bekommen. Natürlich weitaus detaillierter.
Der Ölpeilstab ist aus gehärtetem Stahl mit Kunststoff beschichtetem Griff.