Schicke Farbe.
Beiträge von michi911
-
-
Das Problem liegt irgendwie am Ecosport, wo auch immer.
Das zeigen doch die völlig unterschiedlichen Aussagen der verschiedenen Ecosport Besitzer hier.
Auch die völlig unterschiedlichen Angaben beim Anfahren oder Beschleunigen von 25 Liter bis 89 Liter sind doch nicht normal.Der Momentanverbrauch wird ja nicht gemessen sondern nur errechnet.
-
Aber nicht 8 Liter. Im Gegensatz zum ecosport werden die geeicht und auch kontrolliert.
Du kannst es probieren, deinen ES fast leer zu fahren und dann zu tanken. Betrügt dich die Tankstelle, so musst du ja mehr tanken, als reinpasst, ansonsten macht's keinen Sinn. -
Die Berechnungen vom BC sind, sagen wir mal, nicht die genauesten. Bei den aktuellen Temperaturen ist das Volumen und die Dichte des Benzins im Auto anders, als bei 20°C und bedecktem Himmel. Die Tankanzeige und somit die Berechnungen vom BC sind nicht geeigt. Selbst wenn Sie es wären, würde das nur für einen bestimmten Temperaturbereich zählen.
Vermuten wir mal, das im Tank ein Schwimmer ist. Wenn sich nun die Dichte des Benzins ändert, weil es wesentlich wärmer ist, so verringert sich der Auftrieb des Schwimmers. Er liegt tiefer und somit wird weniger gemessen.
Wird nun relativ kühles Benzin nachgefüllt, so erhöht sich die Dichte und die Anzeige kommt wieder zum Normalwert.Wenn im Tank nun eine andere Messmethode angewandt wird, kann sich das ganze natürlich komplett anders verhalten.
Persönlich gebe ich auf den Messwerten des BCs nicht viel. Besonders nicht, wenn er bei einer Tankfüllung mal Mist anzeigt.
Desweiteren bedenkt bitte, das wenn ihr volltankt, so habt ihr kühlen Sprit im Auto. Wird dieser erwärmt, so dehnt er sich ja aus. Bei einem 50 Liter Tank und einer Erwärmung von 40 K sind das schon mal 2 Liter, die über den Überlauf verschwinden können.
-
Nicht nur in deinem Tank, sondern auch an der Zapfsäule...
-
Temperaturbedingte Volumenänderung.
-
Ich wiederhole mich gerne.
Der Verbrauch ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zuladung, Gelände, Wind, Fahrweise, etc.
Ein Turbomotor bezieht sein Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich fast nur aus dem Turbolader. Das ganze zu Lasten des Verbrauchs. Wirklich sparsam fährt man, wenn man unterhalb des Turbobereichs bleibt. Beim Ecosport hält unter 2000 u/min.
Wer bei jedem beschleunigen das Gaspedal durchtritt, verbraucht mehr. Denn je mehr Sprit auf einmal in den Motor schießt, desto stärker wird der Abgasstrom. Je stärker der Abgasstrom, desto schneller dreht der Turbolader und desto mehr Luft wird in die Zylinder gedrückt.
Usw. -
Du hast doch ein Ankaufvertrag fürs alte Auto. Heisst ab Ankaufdatum bist du aus der Nummer raus. Alle Forderungen die nach dem Ankaufdatum erhoben werden und sich auf den Zeitraum nach dem besagten Datum beziehen muss der neue Besitzer, dein Händler, begleichen. Alles davor du.
Der Ankaufvertrag ist rechtlich bindend. Wird mit dem Fahrzeug gegen ein Gesetz verstossen und sie kommen bei dir an, zeigst du den Vertrag vor, bzw. Schickst eine Kopie hin und du bist aus der Sache raus.
-
Auch wenn es elektronisch erfasst wird, werde ich immer ein Serviceheft aus Papier bestehen.
Hat den Vorteil, das der Hersteller nicht an den Daten drehen kann. Das die Werkstatt es nicht vergisst, weil ich es kontrolliere.
Ausserdem, wenn man das Auto privat verkaufen will, kann man es direkt zeigen. -
Ist im etis, also bei Ford hinterlegt.
Dennoch gilt: alle 20/30tkm bzw. Jährlich/alle 2 Jahre.
Und denkt daran, vorher zum Service zu gehen, ansonsten gibt's Probleme mit der Garantie!